Notfall und Krisenvorsorge in Stadt und Land
Bereits im alten Rom wurde von Titus Maccius Plautus folgendes Zitat geprägt :
"Es ist zu spät Brunnen zu graben wenn der Durst brennt!"
Hierbei möchten wir weniger bzw. überhaupt nicht auf finanzielle Vorsorgen etc. eingehen. Diesbezüglich hoffen wir haben Sie bereits vorgesorgt bzw. haben Ihre dementsprechenden "Experten" hierfür, nichtsdestotrotz vernachlässigen Sie es nicht!
So liegt unser Fokus eher in der Ausrüstung und Ausstattung Ihrer "materiellen" Krisenvorsorge.
Egal ob Sie in der Stadt oder auf dem Land beheimatet sind, manche "Krisen" können Sie gleichermaßen treffen.
Hierbei wollen wir z.B. den Stau auf der Autobahn im Winter herauspicken, denn möglicherweise sind Sie gerade auf einer Urlaubs- oder Dienstreise und plötzlich staut es sich...
Hierbei empfiehlt sich eine gewisse "Autogrundausstattung" - selbstverständlich angleichbar an Mitfahrer vor allem Kinder (auch ggf. "Tierische" nicht vergessen) sowie ergänzbar um persönliches wie Hörbücher, MP3 etc.
Beispiel für eine Grundausstattung:
- Tasche oder Rucksack (möglichst gut tragbar falls man das Fahrzeug doch verlassen muss)
- kleines Erste Hilfe Set ggf. ergänzt um persönliche Medikamente (Kopfschmerz etc.)
- unzerbrechliche Thermoskanne samt Becher (gerade bei längeren Staus versorgen Hilfsdienste wenn möglich mit Heißgetränk etc.)
- Wasser (möglichst ohne Kohlensäure)
- haltbare, nahrhafte Riegel (entsprechend verpackt um allen Temperaturen trotzen zu können)
- ein kleines Essbesteck ähnlich dem BW - Essbesteck ggf. zusätzlich ein kleines Essgeschirr
- Taschenlampe bzw. Stirnlampe (empfehlenswert um ggf. beide Hände frei zu haben - wer einmal und ich spreche aus eigener Erfahrung nur mal eine simple Lampe am Auto im Dunkeln wechseln musste, weiß beide Hände zu schätzen! Weiterhin gibt eine Lampe auch die Möglichkeit Signale zu geben bzw. auf sich aufmerksam zu machen.)
- Poncho Liner bzw. Steppdecke (dieses Produkt wird von der US Army seit Jahrzehnten erfolgreich ausgegeben, man kann sich in diesen einwickeln und er wärmt unwahrscheinlich, er ist langlebig, unempfindlich, leicht und besitzt ein kleines Packmaß und nebenbei bewährt er sich auch als Picknickdecke oder wenn einem der Überzug des Hotelbettes gar nicht zusagt...)
- festes Schuhwerk, warme wetterfeste Jacke sowie eine Mütze (denn die meiste Körperwärme geht über den Kopf verloren)
- Selbstverständlich haben wir bei der "Grundausstattung" Ihre vorschriftsmäßige Autoausstattung mit Erster Hilfe, Warndreieck etc. vorausgesetzt!
Allerdings ist beim Deutschen Gesetzgeber im nicht gewerblichen Bereich noch keine Warnweste vorgesehen - wir empfehlen diese mehr als deutlich und für alle im Auto vorhanden Sitzplätze inklusive wenn z.B. Hunde mit an Bord sind - in diesem Fall natürlich die z.B. entsprechenden Halstücher!